Bei Fragen helfen wir gerne per Fernwartung weiter. Die Einstellungen sind aber recht einfach:
1. Bitte prüfen ob die neuste Thunderbird Version installiert ist: über den Menübutton (drei Striche) neben der Suchfunktion: Hilfe → Über Mozilla Thunderbird. Anschließend Thunderbird neu starten.
2. Den alten Kalender entfernen: Rechter Mausklick auf den Kalender → Kalender abbestellen
3. Timezone ändern über Menübutton → Einstellungen → Erweitert → Konfiguration bearbeiten → Rest siehe Video
4. Add-Ons installieren über Menübutton → Add-Ons. Benötigt werden:
- TBSync
- Provider für Exchange ActiveSync
Anschließen Thunderbird neu starten.
5. Kalender/Sync einrichten: In der rechten unteren Ecke auf „TBSync Leerlauf“ klicken → Rest siehe Video. Bei Kontoname und Benutzername die jeweiligen Daten eingeben. Bei der periodischen Synchronisation können auch weniger oder mehr Minuten eingegeben werden, je nach Wunsch.
Über diesen Weg können auch Kalender/Kontakte/Aufgaben anderer Mitarbeiter oder zentrale Kalender eingebunden werden (allerdings immer mit Vollberechtigung – lesen/ändern/erstellen, wenn anders gewünscht, bitte uns kontaktieren).
ZARAFA/KOPANO KALENDER FREIGEBEN
1. Zarafa/Kopano öffnen und auf Kalender klicken
2. Rechter Mausklick auf seinen eigenen Kalender machen und „Eigenschaften“ klicken
3. Berechtigungen auswählen und über „Hinzufügen“ die gewünschten Kollegen hinzufügen
4. Die Berechtigung „Nur lesen“ zuteilen und mit OK bestätigen
ZARAFA/KOPANO KALENDER ANDERER EINBINDEN
1. Zarafa/Kopano öffnen und auf Kalender klicken
2. Gemeinsame Kalender öffnen anklicken
3. Bei Name Vor- oder Nachname reinschreiben
4. Haken bei „Unterordner anzeigen“ auswählen und OK klicken